Sandwich
W I E ?
Der methodische Ablauf des Lernprozesses wird so geplant, dass sich - wie bei einem Sandwich - verschiedene ´Lagen´ ergeben. So können sich Phasen des aufnehmenden (rezeptiven) Lernens, z.B. gestaltet durch Kurzreferate oder Leittexte, abwechselnd mit Phasen der Wissensverarbeitung, z.B. gestaltet durch Partnerarbeit, Kleingruppenarbeit, Netzwerk, Strukturlegetechnik, Puzzlegruppen usw. - Wichtig ist, dass die Zahl und Dauer der einzelnen Phasen den Lernenden angepasst wird.
W O - W O N I C H T ?
Günstig dort, wo längere Lernsequenzen untergliedert werden sollen.
W A R U M ?
Der Wechsel von rezeptiver Informationsaufnahme und aktiver Weiterverarbeitung der Information sorgt für eine bleibende Aneignung. Darüber hinaus wirkt sich die ständige Abwechslung in der Beanspruchung günstig auf die Lernmotivierung aus.
Das Sandwich verhindert überlange Phasen der Präsentation (z.B. lange Vorträge) und überlange Phasen der Einzel- oder Gruppenarbeit und beugt damit Ermüdungserscheinungen vor.