Partner-Interview
W I E ?
Der Moderator oder Dozent gibt schriftlich, z.B. über einen Flipchart, oder mündlich eine oder mehrere Fragen vor. Die Partner unterhalten sich über diese Fragen oder sollen sich abwechselnd diese Fragen stellen und die Antworten des Gegenübers notieren.
Im Anschluss daran bringen die Teilnehmer die Antworten ins Plenum ein.
W O - W O N I C H T ?
Besonders geeignet ist diese Methode, wenn der Dozent oder Moderator erreichen möchte, dass alle in Ruhe über eine Fragestellung nachdenken. Damit wird vermieden, dass sich - wie bei der fragend-entwickelnden Methode - fast immer die gleichen Teilnehmer melden. Besonders in großen Gruppen, in denen Gruppenarbeiten nur schwer durchführbar sind, erhalten die Lerner die Gelegenheit, aufgenommen Informationen zu verarbeiten, ohne dass ein Platzwechsel erforderlich ist.
Günstig ist das Partnerinterview auch zum Wiederholen von Lerninhalten oder zum Erfassen von Vorwissen und Interessen.
W A R U M ?
Alle Teilnehmer kommen zum Sprechen. Die Paarbildung minimiert Leistungs- und Auftrittsängste. Das Partnerinterview hilft, Kontakte zu knüpfen. Es dient auch der Orientierung bei Entscheidungsprozessen und bei der Meinungsbildung.