Zu einer persönlichen oder auch inhaltlichen Frage sagt reihum jeder Teilnehmer seine Meinung bzw. stellt sie in die Learning Community (Forum oder Chat) ein. Zwischen den einzelnen Aussagen darf nicht diskutiert werden. Wer keine Aussagen machen will, gibt das Wort weiter.
Im Anschluss an das Blitzlicht wird gemeinsam überlegt, wie mit den Aussagen umgegangen werden soll. So kann sich die Gruppe z. B. entscheiden, wichtige Aussagen aufzugreifen und gemeinsam zu diskutieren.
W O - W O N I C H T ?
Günstig ist diese Methode als Anfangsblitzlicht im Plenum zum Erheben von Befindlichkeiten, Erwartungen und Interessen; als Zwischenblitzlicht zum Auffangen von offenen Fragen und Problemen; als Abschlussblitzlicht zum Erheben von Befindlichkeiten und von Rückmeldungen.
W A R U M ?
Jeder Lernende erhält automatisch das Wort. Somit kommen auch zurückhaltende Teilnehmer zum Sprechen. - Durch das Verbot, zwischen den Beiträgen zu diskutieren, wird erreicht, dass zunächst alle Aussagen gleichwertig nebeneinander stehen. Dies verhilft zu einem guten Überblick über den Stand der Meinungen und Befindlichkeiten.