Einsparungspotentiale Heizung der Werkhalle: Maßnahme

Prüfen des Einsatzes einer Erdgasstrahlungsheizung
Für die Beheizung von Hallen können auch Erdgasstrahlungsheizungen eingesetzt werden. Es wird unterschieden zwischen Hellstrahlern (höhere Temperaturen, dadurch höhere Strahlungsleistungen, mindestens ca. 4 m Deckenhöhe notwendig!) und Dunkelstrahlern (auch bei niedrigeren Höhen einsetzbar).

Aufwand: Kosten für den Einbau einer neuen Heizung. Richtwert für Investitionskosten: 20 – 46 €/m² für normal isolierte Gebäude

Nutzen:
geringer Energieverbrauch (Energiekosten im Einschichtbetrieb pro m² ca. 2,6 €/Heizperiode im Falle normal isolierter Gebäude)
schnellere Aufheizzeiten
gezieltes Beheizen von Teilbereichen
Strahlungswärme wirkt direkt auf Materie, gute Behaglichkeit auch bei geringeren Raumtemperaturen
warmer Fußboden
keine Staubaufwirbelung, kein Zug